Lynx hat eine Support-Erweiterung seines LynxSecure Separation Kernel Hypervisors für ARM-basierte Prozessorarchitekturen von NXP Semiconductors auf den Markt gebracht. Der Softwarehersteller portierte LynxSecure auf den NXP QorIQ Layerscape 1046A (LS1046A) Multicore-Kommunikationsprozessor, welcher 64-Bit-Quadcores des Typs Arm Cortex-A72 integriert. Der LynxSecure-Support für NXPs LS1046A folgt der existierenden Unterstützung des NXP S32V234 MPSoC. „Durch die Erweiterung ist es Systemarchitekten und Systemingenieuren, die strikte Anforderungen hinsichtlich Leistung, Safety und Security befolgen müssen, möglich, die Features und Fähigkeiten des NXP LS1046A in vollem Umfang innerhalb einer klaren ‚Secure-by-Design‘-Softwaresystemarchitektur ausschöpfen, wie sie Lynx Mosa.ic bietet“, sagt David Beal, Porduktmarketingdirector bei Lynx.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.