Modularisierung und Miniaturisierung im Fokus

Bild: HARTING AG & Co. KG

Harting hat für den Han-B-Standard ein neues Format entwickelt: Der Han L32 B soll die Flexibilität in der Auswahl des richtigen Rechtecksteckverbinders für Industrieapplikationen erhöhen. Mit ihm können Anwender zwei Schnittstellen der Baugröße 16 B ersetzen und so über 40% Bauraum einsparen. Dies soll eine Übertragung von Leistung, Signalen und Daten ist folglich mit einer geringeren Zahl von Schnittstellen und weniger Bauteilen möglichen. Viele Anwendungen, z.B. in der Robotik, können zudem vom geringeren Gewicht profitieren, das sich aufgrund der Reduktion ergibt. Ein Han-L32-B-Gehäuse bietet Platz für einen Han-E-Isolierkörper mit 32 Kontaktstellen (16A/500V) oder für einen Han-Modular Gelenkrahmen, in den bis zu acht Module passen. Anwender können aus der Vielzahl vorhandener Han-Modular-Module passende Schnittstelle für ihre Applikation zusammenstellen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.