Der neue Location Service der IoT-Plattform Sphinx Open Online von In-Integrierte Informationssysteme verknüpft Informationen wie benötigte Materialien pro Prozessschritt, deren Standorte und Zielpunkte und löst ohne Zeitverlust Aktionen aus, sobald die Produktionsvorbereitung komplett ist. So kann der Produktionsschritt automatisch starten oder der Mitarbeiter mit detaillierten digitalen Arbeitsanweisungen unterstützt werden. Mitarbeiter, die den Standort wechseln und über einen Positionstag verfügen, lassen sich mit den jeweils passenden Informationen pro Position versorgen. Anwender können einmal definierte Verknüpfungsregeln vielfach verwenden, aber auch jederzeit anpassen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.