Online-Bibliothek von Panasonic mit neuem Angebot und Design

Bild: Panasonic Industry Europe GmbH

Panasonic hat seine Online-Bibliothek Mediapool komplett neu überarbeitet: Neben einem stetig wachsenden Angebot an Bildern, Videos, Datenblättern, speziellen Produktbroschüren und Katalogen umfasst die Bibliothek nun auch ausführliche Whitepaper oder übersichtliche Fighting Cards. Darüber hinaus sollen alle diese Assets nach und nach für immer mehr Branchen, Produktgruppen oder Applikationszwecke erhältlich sein. Neben dem neuen dynamischen Design wurde die gesamte Navigation neu strukturiert. Jedes passende Suchergebnis in der Vorschau kann sofort per Warenkorb heruntergeladen werden. Der volle Zugriff auf den Panasonic Industry Mediapool ist nach wie vor kostenlos und erfordert keine Registrierung. Zudem kann bei Bedarf die URL eines Mediendokuments einfach kopiert und geteilt werden. Ein kurzes Video auf der Homepage gibt einen kleinen Überblick über den neuen Mediapool.

Panasonic Industry Europe GmbH • mediapool.industry.panasonic.eu

Panasonic Industry Europe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.