Phoenix Contact hat die Online-Austauschplattform für die PLCnext Community überarbeitet, um bessere Funktionen für Information und Vernetzung zu schaffen. Unter www.plcnext-community.net können Nutzer, Interessierte und Softwareanbieter mit Experten aus dem IT- und Automatisierungsumfeld netzwerken. Neu sind u.a. Informationen über anstehende Events und Live-Videostreams. User sehen auf einen Blick das internationale Angebot an Webinaren zu PLCnext Technology und können kostenfrei teilnehmen. Die Plattform bietet zudem Informationen über weitere Partner und Apps. Nutzer können sich über das Forum mit Experten der Branche austauschen. Das Angebot an Makers-Blog-Beiträgen wird weiter ausgebaut, es finden sich Fachartikel zu technischen Trends und neu auch Features, um Beiträge zu teilen, liken und zu speichern.Mit dem PLCnext Technology Ecosystem will Phoenix Contact bereits seit 2016 den Ansatz der Offenheit in der Automatisierungstechnik vorantreiben.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.