An der Universität der Bundeswehr München wurde das europaweit erste kommerziell erhältliche verschränkungsbasierte System zur Quantenschlüsselverteilung in Betrieb genommen. Quantenkommunikation ist die Schlüsseltechnologie, wenn es um Cybersicherheit, verschlüsselte Kommuniktion und hochsichere Datentransfers der Zukunft geht. Im Projekt MuQuaNet“ forscht Prof. Udo Helmbrecht mit seinem Team an quantensicherer Kommunikation als Blaupause für den Aufbau, Test und Betrieb hochsicherer Kommunikationsnetze. Die Ergebnisse dienen als künftige Schablone für die nächste Stufe sicherer Kommunikationswege von Ministerien, Behörden und Unternehmen. Neben dem Aufbau eines Glasfasernetzes zwischen den Standorten der UniBw München, dem Forschungsinstitut CODE, ZITiS, LMU, BWI, Airbus und DLR in und um München, wird durch die sogenannte Quantenschlüsselverteilung (englisch QKD, Quantum Key Distribution) ein Testbetrieb für die Quantenkommunikation der Zukunft möglich.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.