Rhebo unterstützt als assoziierter Partner das Forschungsprojekt Kitos (Künstliche Intelligenz zur dynamischen Optimierung des Netzwerkmanagements). Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung getragene Projekt mit einem Volumen von 5Mio.EUR untersucht die Nutzung künstlicher Intelligenz zur Sicherheits- und Verfügbarkeitsoptimierung von OT-Netzwerken. Ziel ist die Entwicklung von Methoden und Technologien für industrielle Netzwerke, welche die notwendige Dynamik und Funktionen besitzen, um Störungen automatisch zu erkennen und zu beseitigen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.