Rockwell Automation hat neue Investitionen bekannt gegeben, mit denen die Cybersecurity-Angebote für Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) erweitert werden. Kunden profitieren so von einem verbesserten Schutz angesichts immer gefährlicherer Cyberbedrohungen. Zu diesen Initiativen gehören u.a. strategische Partnerschaften mit Dragos und CrowdStrike sowie die Einrichtung eines neuen Cybersecurity Operations Centers in Israel. „Die Implementierung leistungsfähiger Cybersecurity ist inzwischen keine Best Practice mehr, sondern eine Notwendigkeit“, erklärt Rachael Conrad, VP und General Manager von Global Services bei Rockwell Automation. „Für Hersteller stellt eine grundsolide Betriebstechnologie die Grundlage eines umfassenden Schutzes dar. Darum haben wir unsere Investitionen im Cybersecurity-Bereich massiv erhöht und verfügen so über ein robustes, spezialisiertes Angebot für die Cybersecurity von IT und OT mit einer marktweit einzigartigen Leistung.“
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.