RS Components hat sein globales Geschäft mit Supply-Chain-Lösungen für Wartung, Reparatur und den laufenden Betrieb unter der Marke RS Integrated Supply zusammengefasst. Die Zusammenfassung der zwei zuvor separaten Marken IESA und Synovos zu RS Integrated Supply soll den ersten Schritt im Übergang der Gruppe zur Konsolidierung ihrer operativen Marken unter einer Identität markieren. Das neue Unternehmen bietet Lagerhaltungs- und Beschaffungsdienstleistungen, die für nachhaltige Produktivität und Zuverlässigkeit in MRO-Lieferketten sorgen sollen. Durch seine globale Präsenz sei die neue Marke für Industrieunternehmen mit mehreren Standorten in Nordamerika, Großbritannien, Europa und anderen globalen Märkten attraktiv. Das Unternehmen hat Niederlassungen in Warrington, Großbritannien, und Radnor, Pennsylvania. „Unter dem Dach der globalen Marke bringen unsere digitalisierten Beschaffungs- und Lagerhaltungslösungen und unsere technischen Möglichkeiten Zuverlässigkeit, Konsolidierung, Standardisierung und Gesamtkosteneffizienz in die gesamte Lieferkette“, so Debbie Bowring, President RS Integrated Supply.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.