Schweißfunkenbeständige Anschlusstechnik

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG

Turck erhöht die Schweißfestigkeit seiner TXO- und TXY-Leitungen, die damit auch die Anforderungen der Volkswagen-Gruppe (VASS) zum Einsatz in Schweißapplikationen erfüllen. Insbesondere die Dicke des Kabelmantels wurde erhöht, um eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Schweißfunken zu erreichen. Außerdem sind die Leitungen schleppkettentauglich und flammbeständig. Sie erfüllen sowohl die nordamerikanische UL-FT2-Norm als auch die IEC60332-1 und IEC60332-2-2. Turck bietet die PUR-Leitungen als 4- oder 5-polige Varianten, mit geradem oder gewinkeltem Stecker sowie mit oder ohne LED an. Der Anwender hat die Wahl zwischen den üblichen Leitungslängen als Anschluss- oder Verlängerungsleitung mit M12-Steckverbinder. Standardmäßig sind die Leitungen in orange oder gelb erhältlich. Auf Anfrage können auch Speziallängen, individuelle Mantelfarben oder Leitungen mit M8-Steckverbinder realisiert werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.