Sicherheitstechnik und Maschinenunfälle vor Gericht

Bild: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG / ©nmann77/stock.adobe.com / ©Alexander Malivuk/shutterstock.com

Es gibt zahlreiche Rechtsvorschriften zur Maschinen- und Betriebssicherheit. Nach Maschinenunfällen mit Personenschäden sind in der Rechtsprechung zivilrechtliche Verkehrssicherungspflichten und strafrechtliche Garantenpflichten entscheidend. Das Werk beschreibt anhand von 40 grundlegenden Gerichtsurteilen und Strafverfahren aus der Rechtspraxis die unterschiedlichen Sachverhaltskonstellationen. Strafrechtlich angeklagt oder zivilrechtlich beklagt werden nicht nur Geschäftsführer und Vorstände, sondern u.a. auch Abteilungs- und Entwicklungsleiter, Meister, Schichtführer und andere Führungskräfte bis hin zu Konstrukteuren und Maschineneinrichtern sowie Instandhaltern und Prüfingenieuren. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erschließt den Zugang zur sicherheitsrelevanten Technik, zu den betroffenen Personen, den einschlägigen Nutzungssituationen und Unfällen und zu allen Rechtsbereichen, -vorschriften und -grundsätzen.

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG • 1. Aufl. 2022 • 336S. • ISBN 978-3-446-47519-9

Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.