Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen. Das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen. Neun von zehn Unternehmen haben im vergangenen Jahr entsprechende Aktivitäten durchgeführt. 59% verzeichneten steigende Aufwendungen, 35% stabile und nur 6% rückläufige. Auch in diesem Jahr dürften die Aufwendungen wieder steigen: 54% der Befragten gehen von einem Plus aus. Nur jedes zweite Unternehmen, das keine Forschung und Entwicklung betreibt, hat auch keinen Bedarf danach. Den anderen fehlt meistens das Personal dazu. Das betrifft vor allem Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.