TI kauft 300-mm-Halbleiterfabrik von Micron

Texas Instruments Incorporated (TI) gab am 30. Juni die Unterzeichnung einer Vereinbarung zum Erwerb der 300-mm-Halbleiterfabrik (‚Fab‘) von Micron Technology in Lehi (USA) für 900Mio.US-Dollar bekannt. „Diese Investition setzt die Stärkung unseres Wettbewerbsvorteils in der Fertigung und Technologie fort und ist Teil unserer langfristigen Kapazitätsplanung“, sagte Rich Templeton, Chairman, President und CEO von TI. Die Fabrik in Lehi wird die vierte 300-mm-Fabrik von TI sein und ergänzt die Fabs DMOS6 und RFAB1 sowie die bald fertig gestellte RFAB2. Neben dem Nutzen als 300-mm-Fab ist die Akquisition auch ein strategischer Schritt, da Lehi mit der 65-nm- und 45-nm-Produktion für die Analog- und Embedded-Processing-Produkte von TI starten wird, aber zusätzlich in der Lage ist, bei Bedarf über diese Nodes hinauszugehen. Die Unternehmen planen, den Verkauf bis Ende 2021 abzuschließen. Für 2022 sollen damit einhergehende Unterauslastungskosten in Höhe von etwa 75Mio. Dollar pro Quartal eingeplant werden, während erste Umsätze für Anfang 2023 erwartet werden.

Thematik: Allgemein
| News
Texas Instruments Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.