2022 war für Endress+Hauser weltweit von starkem Wachstum geprägt. Der Umsatz stieg um 16% auf 3,3Mrd.€ – ein neuer Höchstwert. Dabei trugen alle Branchen und Regionen zum Wachstum bei. In Amerika und Asien entwickelten sich die Verkäufe dynamisch, in Europa und Nahost stark, nur in Afrika ging das Geschäft zurück. China behauptete sich als umsatzstärkster Markt vor den USA, beide inzwischen mit deutlichem Abstand zu Deutschland, der Nummer drei. 240,5Mio.€ investierte Endress+Hauser in neue Gebäude und Anlagen – 25% mehr als 2021. Derzeit sind Vorhaben im Umfang von 500Mio.€ in der Umsetzung. Für F&E flossen 242,4Mio.€ (+14% ggü. Vorjahr).
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.