Mit dem neuen Profinet-Testbundle wurde vor allem die Umstellung der Tools auf die aktuelle Windows 10 Version 20H2 durchgeführt. Darüber hinaus steht nun ein TSN Trial-Testbundle zur Verfügung, welches die Synchronisation und die RSI-Funktionalität überprüft. Testcases für das PA-Profil V4 wie Adressmapping, Startup, Physical Blocks, FlowTB werden durch das eigene PA Trial-Testbundle abgefahren. Ein wichtiger und für alle Hersteller bekannter Schritt ist die Erstellung und Test der Gerätebeschreibung (GSD) zum Gerät. Auch hier steht eine neue Version des GSD-Checkers zur Verfügung, der die Erfahrungen aus früheren Stufen und die aktuelle Funktion der GSD-Spezifikation enthält. Neben einer aufbereiteten, gut lesbaren Sicht auf die Parameter ist auch ein XML-Editor enthalten, so dass Änderungen im gleichen Zug in einer GSD eingearbeitet werden können. Die integrierte Checker-Funktionalität prüft die Korrektheit und zeigt erkannte Fehler.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.