Um die interoperable Kommunikation in der Branche für Integrated Assembly Solutions voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation nun eine OPC-UA-Spezifikation für die Branche veröffentlicht. Die Anwendungsfälle für die Spezifikation OPC 40451-1 UA CS for Tightening Systems wurden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen entwickelt. Dabei war es besonders wichtig, die Anforderungen und Bedürfnisse der Anwender zu berücksichtigen, um eine breite Akzeptanz des Standards zu gewährleisten. Teil 1 der Companion Specification befasst sich hauptsächlich mit den drei wichtigen Anwendungsfällen Asset Management, Condition Monitoring und Result Management. Das Informationsmodell ermöglicht den herstellerunabhängigen Zugriff auf Asset-Informationen des gesamten Schraubsystems, d.h. einschließlich der Komponenten wie Werkzeug, Steuerung, Vorschubeinheit. Großer Vorteil ist, dass das standardisierte Schraubergebnis, auf das herstellerunabhängig zugegriffen werden kann, die Rückverfolgbarkeit von sicherheitskritischen Verbindungen ermöglicht.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.