Das Bundeskriminalamt (BKA) und der VDMA haben eine vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Durch gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch soll erreicht werden, dass Cybercrime in den Unternehmen mehr beachtet und die Verfolgung von Cybertätern durch deutsche Sicherheitsbehörden gefördert werden. Martina Link, Vizepräsidentin des BKA, und VDMA-Präsident Karl Haeusgen haben dazu auf dem 12. Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin ein Memorandum of Understanding unterzeichnet.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.