Die elektromechanischen Zylinder EMC von Bosch Rexroth gibt es ab sofort auch als wartungsarme High-Power-Variante EMC-HP. Ausgelegt für schwere Lasten bis 100kN sind die Zylinder besonders robust und kompakt. Auf Basis des Gewindetriebs PLSA erhalten Anwender selbst unter rauen Bedingungen eine hohe Dauerleistung. Dafür sorgt neben der Ölbadschmierung auch eine optionale Wasserkühlung direkt an der Spindel. Wie bei den anderen Vertretern der EMC-Familie verkürzt ein durchgängig digitaler Prozess von Auswahl bis Bestellung das Engineering. Die neuen Zylinder sind zur Markteinführung in den drei Gehäusedurchmessergrößen 115, 130 und 160 in der Schutzklasse IP54 erhältlich und eignen sich für Schwerlastanwendungen mit Hüben bis zu 1.500mm, z.B. beim Pressen, Umformen und Nieten oder Spannen, Positionieren und Testen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.