Whitepaper: Automatisierungskomponenten für TSN entwickeln

Bild: CC-Link Partner Association

Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat ein neues Whitepaper über das Entwicklungsökosystem für TSN-kompatible Automatisierungskomponenten veröffentlicht. Ausgelegt als Leitfaden für die TSN-Produktentwicklung richtet es sich an Automatisierungsanbieter, enthält praktische Hinweise zur Implementierung der Technologie und erklärt die Bedeutung der Konformitätsprüfung für TSN-Produkte. Das Whitepaper hilft zudem, sich im Entwicklungsökosystem zurechtzufinden. Zu diesem Zweck werden hier die verfügbaren Software- und Hardwareentwicklungsmethoden mit ihren Eigenschaften und Funktionsweisen ausführlich beschrieben. Zusätzlich wird hier erklärt, wie sich TSN-kompatible Funktionen in bereits existierende Automatisierungskomponenten implementieren lassen. Das Whitepaper soll als Startpunkt für Komponentenanbieter dienen, die Lösungen für den Kommunikationsstandard CC-Link IE TSN anbieten wollen. Entsprechend wird auch das Zertifizierungsverfahren der CLPA beschrieben.

CC-Link Partner Association

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.