Nachrichten-App für alle industrierelevanten Themen

Wissen, was die Community bewegt!

Seit anderthalb Jahren ist die Nachrichten-App INDUSTRIAL NEWS ARENA - kurz INA - nun auf dem Markt. Als bisher einzige Fachmedien-App, die das Thema industrielle Automatisierung in einer eigenen Sparte aufgreift, wird sie von den Lesern des SPS-MAGAZINs rege genutzt. Mit deutlich steigendem Nachrichtenwert und wachsendem Funktionsumfang hat sich die INA App zu einem zukunftsweisenden Informationskanal für Automatisierungsspezialisten und Maschinenbauer entwickelt.
Bild: ©ipopba/Fotolia.com

Mit der App INDUSTRIAL NEWS ARENA hat der TeDo Verlag einen einzigartigen digitalen Kanal geschaffen, der alle relevanten Fachinformationen – aufgeteilt nach Themengebieten – bündelt. Hier erfahren User zu jeder Zeit, welche Branchenthemen die Community bewegen. Aktuell umfasst das Angebot acht Fachgebiete wie Automatisierung, Bildverarbeitung, Gebäudetechnik, IIoT, Robotik oder Schaltschrankbau. Neu hinzugekommen sind zuletzt künstliche Intelligenz und Maschinenbau. Alle Inhalte werden von erfahrenen Redakteuren zusammengestellt und hochwertig aufbereitet. Sie lassen sich aus der App heraus jederzeit über Social-Media-Plattformen teilen oder per E-Mail weiterleiten.

Bild: TeDo Verlag GmbH

Relevante Zielgruppen

An wen richtet sich die industrielle Nachrichten-App? An Anwender und Experten aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau, an Systemintegratoren und Lösungsanbieter, Geschäftsführer, Fertigungs- und Betriebsleiter, Produktionsleiter, Unternehmensleiter und IT-Verantwortliche. Außerdem adressiert werden Anwender und Konstrukteure aus der industriellen Bildverarbeitung, Entwickler, Hersteller und Anwender von IoT-Produkten, außerdem Anwender und Experten aus den Bereichen Elektroinstallation und Elektrohandwerk sowie dem Schaltschrankbau.

Kostenloser Download

Die App kann kostenlos im App Store oder auf Google Play heruntergeladen werden. Durch Bedienelemente, die Nutzern bereits aus anderen Anwendungen vertraut sind, lässt sie sich einfach und intuitiv nutzen. Onboarding-Screens erklären schnell und einfach die wichtigsten Features und Bedienelemente. Außerdem informiert ein Erklärvideo über die App und ihre Vorteile. Themengebiete lassen sich in der App gezielt und individuell auswählen. Mit einer Filterfunktion werden nur News gezeigt, die auch den spezifischen Interessen des Nutzers entsprechen.

Zuhören statt lesen

Ein Highlight der App: Die INDUSTRIAL NEWS ARENA liest auf Wunsch Nachrichten vor und erleichtert so den Informationszugriff. Mithilfe eines Lesezeichens lassen sich Nachrichten speichern, die besonders interessant sind oder die zu einem späteren Zeitpunkt gelesen werden sollen. Die App ist zudem in der Lage, die gesamte Bookmark-Liste hintereinander vorzulesen, eine sehr praktische Funktion für unterwegs. Besonders wichtige Mitteilungen versendet INDUSTRIAL NEWS ARENA auf Wunsch als Push-Nachricht. Bilder, Videos, Bilderstrecken und interaktive Grafiken vertiefen die Nachrichten zusätzlich.

Top-News immer im Blick

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.