NivuLink Compact von Nivus ist ein offenes und betriebsbereites Gateway zur Anbindung von Messsystemen an das firmeneigene Web-Portal oder andere übergeordnete Systeme.
NivuLink Compact von Nivus ist ein offenes und betriebsbereites Gateway zur Anbindung von Messsystemen an das firmeneigene Web-Portal oder andere übergeordnete Systeme.
Das IEC62541-basierte M2M-Protokoll OPC UA wird heute von vielen als wichtigster Standard für die nicht-deterministische industrielle Kommunikation gehandelt. Doch dient OPC UA wirklich der Sicherung der Innovationsführerschaft oder ist es Zeitverschwendung? Ist es nur ein weiterer Standard unter vielen, der zudem noch keine weite Verbreitung in der installierten Basis hat? Diese Frage hat sich auch der Expertenkreis ‚Mensch und Mechatronik‘ gestellt.
Siemens hat eine neue Version der Kompakt-SPS Logo! angekündigt.
Die Schaltnetzteile der Serie SNT126-K von Feas können durch geeignete Abdichtung IP69K erreichen.
Das Master-Terminal PLM 800 von Sabo ist mit einem ARM-Quad-Core-Prozessor ausgestattet.
Red Lion Controls präsentiert die neue Automatisierungs- bzw. Gateway-Plattform FlexEdge.
Das Software-Tool FieldEcho ist in der Lage, alle IO-Link-Komponenten in einer Maschine automatisch zu erkennen und ihre Gerätebeschreibungen (IODD) selbstständig herunterzuladen. Über die Bedienoberflächen kann der Anwender die angeschlossenen Devices unabhängig von Automatisierungssystemen, Feldbussen oder Master-Modulen integrieren und über ihren Lebenszyklus parametrieren und überwachen.
Binder stellt einen X-kodierten M16-Steckverbinder vor, der Daten bis 10Gbit/s überträgt.
Auf der letzten Namur Hauptversammlung stellte die BASF und die Profibus Nutzerorganisation (PNO) die ersten Ergebnisse des Ethernet-APL-Praxistests bei der BASF vor. Das SPS-Magazin sprach mit Dr. Jörg Hähniche, Mitglied im Vorstand der PNO, über die gewonnenen Ergebnisse zu Ethernet im Ex-Bereich.
Die S-Dias-Familie von Sigmatek hat mit dem CPU-Modul CP 313 und dem kompakten Anschaltmodul EC 121 Zuwachs bekommen.
Seit anderthalb Jahren ist die Nachrichten-App INDUSTRIAL NEWS ARENA – kurz INA – nun auf dem Markt. Als bisher einzige Fachmedien-App, die das Thema industrielle Automatisierung in einer eigenen Sparte aufgreift, wird sie von den Lesern des SPS-MAGAZINs rege genutzt. Mit deutlich steigendem Nachrichtenwert und wachsendem Funktionsumfang hat sich die INA App zu einem zukunftsweisenden Informationskanal für Automatisierungsspezialisten und Maschinenbauer entwickelt.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Angesichts Zahl und Qualität der Cyberangriffe wollen Regulierungsbehörden und Gesetzgeber die Hersteller mangelhafter Software strenger in die Pflicht nehmen.
Check Point Software Technologies hat in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen massiven Anstieg von DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) beobachtet.
Mit dem richtigen Verhalten verhindern Mitarbeitende Cyberattacken – soweit die Theorie.
Westermo Eltec gibt bekannt, dass Westermo Network Technologies, Spezialist für die industrielle Datenkommunikation, und Eviden, europäischer Anbieter für Managed Security Services (MSS), eine Partnerschaft zur Entwicklung von High-Level-Security-Lösungen geschlossen haben.
Trend Micro hat seinen Sicherheitslagebericht zur Jahresmitte vorgestellt.
Deutsche Unternehmen, die bei ihrer IT-Sicherheit stark auf KI und Automatisierung setzen, verkürzen Lebenszyklen von Datenlecks durchschnittlich um 81 Tage und senken die Folgekosten pro Vorfall um 1,76 Millionen Euro.
Die IT-Unternehmensgruppe Materna hat angekündigt, die Marke Materna Radar Cyber Security als Komplettanbieter für IT-Sicherheitsprodukte am Markt zu positionieren.
Die große Mehrheit der Unternehmen setzt inzwischen auf die Schulung der Beschäftigten, um Cyberattacken abzuwehren.
Im neuen Vortex-Report für das Jahr 2023 wird laut Indu-Sol deutlich, dass produzierende Industrieunternehmen ihren Fokus verstärkt auf die kritischen Assets von Maschinen und Anlagen legen. Vor allem betrachten sie auch ihre Kommunikationsnetze zunehmend aus der Asset-Management-Perspektive.
Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.
Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.
In dem Fachbuch zur DIN EN60204-1 aus der Reihe ‚Praxiskompass Elektrosicherheit‘ geht es um die elektrische Ausrüstung von Maschinen und Anlagen.