61 Prozent der Unternehmen in Deutschland schätzen ihr Risiko, von Cyberkriminellen angegriffen zu werden, als ‚hoch‘ oder ’sehr hoch‘ ein. Das ist das Ergebnis einer KPMG-Umfrage unter 1.000 Unternehmen. Demnach fällt es den Studienteilnehmern immer schwerer, erste Anzeichen einer Cyberattacke überhaupt zu erkennen (84 Prozent). Mehr als die Hälfte geht davon aus, dass das Risiko eines Cyberangriffs in den nächsten zwei Jahren noch steigen wird.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.