Das PCAN-Diag FD von Peak-System erlaubt die Diagnose von CAN- und CAN-FD-Bussen auf physikalischer und auf Protokollebene. Mit dem neuen, gesondert erhältlichen J1939-Add-in werden die Diagnose-Funktionen des Handheld-Geräts mit dem Netzwerkprotokoll SAE J1939 erweitert. Auch für die konfigurierbaren I/O-Module der PCAN-MicroMod-FD-Produktfamilie veröffentlicht das Unternehmen eine Firmware mit J1939-Unterstüzung. Diese ist kostenfrei und beinhaltet die Erweiterung J1939 FD. Das universelle Steuergerät PCAN-MicroMod FD ECU kann für benutzerdefinierte Automotive-Anwendungen eingesetzt werden. Dafür wird die I/O-Verarbeitung und Nachrichtenübertragung des Geräts mit einem Windows-Programm über den CAN-Bus konfiguriert. Das PCAN-GPS FD ist ein programmierbares Sensormodul zur Positions- und Lagebestimmung mit CAN-FD-Interface.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.