Das Hardware-Modul CommModule APL von Softing unterstützt Gerätehersteller bei der Implementierung von Ethernet-APL-Feldgeräten für die Prozessindustrie.
Das Hardware-Modul CommModule APL von Softing unterstützt Gerätehersteller bei der Implementierung von Ethernet-APL-Feldgeräten für die Prozessindustrie.
Softing geht mit seiner EdgePlug-Produktlinie für das Siemens Industrial Edge Ecosystem an den Start.
Die GBit-Ethernet-Extender von Phoenix Contact ermöglichen breitbandige Anwendungen bis 1GBit/s über beliebige Zweidrahtleitungen und Koaxialkabel.
NXP Semiconductors hat einen IC innerhalb der EdgeLock-Secure-Authenticator-Familie eingeführt.
Die drahtlose und standardisierte Übertragungstechnologie Mioty für Anwendungen im IIoT des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS zeichnet sich durch robuste Übertragung von Sensordaten für Condition Monitoring und Smart Metering aus.
Viavi stellt mit dem FiberComplete Pro eine kompakte Testlösung zur Abnahme und Zertifizierung von Glasfaserstrecken vor.
Kithara hat die Unterstützung für 100GBit-Ethernet bekanntgegeben.
Der EKI-2701MPI-5G ist mit IEEE 802.3af/at/bt kompatibel und bietet Wifi6-Netzwerkinfrastruktur, Power over Ethernet (PoE) und erweiterte Konnektivität zur Erweiterung bzw. Aufrüstung vorhandener Infrastruktur.
Der Ruf nach schneller Digitalisierung ist kaum zu überhören und in allen Branchen und Anwendungen überwiegen heute die Vorteile digitaler Daten. Dennoch sind Kosten und Aufwand enorm hoch, sollen analoge Systeme zur Signaldatenverarbeitung in Verkehrsanwendungen, in der Logistik und Überwachung ersetzt werden. Abhilfe schaffen Retrofit-Lösungen, die analoge Systeme erweitern, ohne die komplette Infrastruktur austauschen zu müssen.
Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 stehen für die Digitalisierung aller Prozesse innerhalb der industriellen Wertschöpfungskette. Damit diese Digitalisierung gelingt, benötigt es entsprechende Datenschnittstellen an den intelligenten Geräten. Je nach Anwendung werden für die Datenübertragung unterschiedliche Steckverbinder benötigt – es gibt für nahezu jede Applikation die passende Lösung.
Keysight hat einen neuen Vierkanal-Vektorsignalgenerator mit einer Frequenz von bis zu 54GHz auf den Markt gebracht, der eine Hochfrequenz-Bandbreite von bis zu 5GHz und geringes Phasenrauschen in einem einzigen Messgerät bietet. Er eignet sich für 5G- und 6G-Forschung, Satellitenkommunikation und Radarlösungen.
Mit Produktionsstätten rund um den Globus gehört die Antriebseinheit von Thyssenkrupp zu den weltweit erfolgreichen Automobilzulieferern. Hier wird derzeit ein standortübergreifendes MES-System realisiert, in dem die Daten aus allen Maschinennetzwerken erfasst und somit systematisch genutzt werden können. Die technische Voraussetzung dafür schaffen nicht zuletzt mehrere hundert Industrial Ethernet Bridges von Helmholz.
Der Compact Controller 100 mit Echtzeit-Linux-Betriebssystem kann mit Codesys V3 frei programmiert werden, lässt sich aber auch für ein von der IEC61131 unabhängiges Engineering nutzen, zum Beispiel mit Node-RED, Python oder C++.
Moxa will mit der IEC61850-konformen MGate-5119-Serie die Systemintegration und den Kommunikationsschutz für Umspannwerke verbessern.
Turck ergänzt sein IP67-Switch-Portfolio um zwei Unmanaged-Varianten und einen weiteren Managed Switch.
TXOne stellt eine neue Version seines portablen Sicherheitsgeräts vor, das zur Suche und Beseitigung von Malware auf isolierten industriellen Kontrollsystemen (ICS) sowie für die sichere Speicherung und Übertragung von Daten entwickelt wurde.
Lapp stellt mit Health Check einen neuen Service vor. Dieser soll Kunden dabei unterstützen, das Risiko von Ausfällen ihrer Industriemaschinen präventiv zu verringern.
Kuka lässt am Standort Augsburg ein 5G-Campusnetzwerk in Produktentwicklung und Anlagenplanung einfließen.
Das Ethercat Conformance Test Tool (CTT) stellt die offizielle Referenz für die spezifikationskonforme Implementierung von Ethercat in Feldgeräten dar.
Bild: ©DIgilife/stock.adobe.com Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Verbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet. Die Organisationen gründeten im Mai 2022 die Gruppe 'Power...
Die drei Verbände AIM e.v., OPC Foundation und Profinet haben eine Arbeitsgruppe gegründet, um eine neue OPC UA Companion-Spezifikation „Global Positioning“ zu erarbeiten.
Google Cloud gab kürzlich die Einführung der beiden Lösungen Manufacturing Data Engine und Manufacturing Connect bekannt.
Moxa kündigt die Einführung seiner industriellen Ethernet-Switches der nächsten Generation an, der Serie EDS-4000/G4000.
Ausgeklügelte Hallen- und Bühnentechnik, Licht für den Fußballer-Rasen, ein Schaufelrad-Bagger und ein sparsames Bewässerungssystem – das sind die Gewinner des diesjährigen Vector Awards.
Im ersten Quartal 2022 stieg der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahr um 44%.
Sumitomo Cyclo Drive hat den Hermes Award 2022 gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für einen komplett integrierten Antrieb für Roboteranwendungen und Automatisierungstechnik.
Am 1. und 2. Juni fand in Augsburg der 32. Deutsche Montagekongress unter dem Motto ‚Agieren statt reagieren – resiliente Montage in unsicheren Zeiten‘ statt. Schwerpunktthemen sind u.a. Prozessstabilität durch Digitalisierung, intelligente Datennutzung und Automatisierung; CO2-neutrale Produktion sowie KI und maschinelles Sehen.
Auf der Hannover Messe haben die Avnu Alliance, CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und PI (Profinet) bekannt gegeben, dass sie eine gemeinsame Konformitätsbewertung für die TSN-Norm IEC60802 entwickeln wollen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige