SmartFactory-KL unterstützt Manufacturing-X

Mit dem Whitepaper Manufacturing-X legt die Plattform Industrie 4.0 ein Dokument vor, das die Eckpunkte für die Umsetzung von Manufacturing-X im produzierenden Gewerbe zur Sicherung des Wettbewerbsstandortes Deutschland behandelt. Die SmartFactory-KL arbeitet seit 2019 an einem Ökosystem, das die Kerninhalte davon in Teilen bereits umgesetzt hat: Resilienz, Nachhaltigkeit, Flexibilität, digitale Zwillinge, Interoperabilität, skillbasierte Fertigungsarchitektur und eine verteilte Produktion. Manufacturing-X greift initiativ auf, wie die Produktion der Zukunft in Deutschland aussehen soll. Mit der vollständigen digitalen Abbildung von Produkten wird realisierbar, was Manufacturing-X meint: Eine widerstandsfähige Fertigung aufzubauen, die externen Einflüssen gewachsen, als Kreislaufwirtschaft gedacht ist, sowie nachhaltig und energieeffizient arbeitet. Das Papier steht zum Download auf der Homepage der Plattform zur Verfügung.

Plattform Industrie 4.0 • www.plattform-i40.de

Technologie-Initiative SmartFactoryKL e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.