Von Januar bis September 2021 beträgt der in Deutschland gemeldete Umsatz der Automation 38,4Mrd.€. Das ist ein Plus von 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und entspricht nahezu dem 2019er-Niveau. Das gab der ZVEI in einer Online-Pressekonferenz bekannt. Für das Gesamtjahr 2021 wird ein Umsatzwachstum von 8% erwartet. Die Auftragseingänge stiegen in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 26,1%. Die unterschiedliche Entwicklung bei Auftragseingängen und Umsatz dieses Jahr sei vorrangig auf Materialknappheiten zurückzuführen. Die Auftragsbücher der Unternehmen seien voll, allerdings könnten viele Unternehmen nicht so liefern wie sie gerne würden. Knappheiten sind insbesondere bei Metallen, Kunststoffen und Halbleiterbauteilen zu beobachten.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.