2023 tritt die All About Automation mit neuem Branding auf.
2023 tritt die All About Automation mit neuem Branding auf.
Philipp Guth verantwortet seit Oktober Forschung & Entwicklung bei Rittal.
Die Studie Next Generation Manufacturing von VDMA und Roland Berger zeigt, dass der Druck auf die Produktionskosten im Maschinen- und Anlagenbau weiterhin zunimmt.
Die deutsche Elektroindustrie konnte ihre Exporte im Juli gegenüber Vorjahr um 8,3% auf 19,5Mrd.€ steigern.
Die deutsche Elektroindustrie hat ihre Ausfuhren im Juni um 8,8% gegenüber Vorjahr auf 20,1Mrd.€ erhöht.
Estland bezeichnet sich selbst als das digitalste Land der Welt.
Für die Umsetzung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung ist ab sofort eine Auswahl an technischen Lösungen verfügbar.
Die digitale Transformation hat die Unternehmensstrukturen deutlich verändert.
Der Automatisierungsanbieter Friedrich Lütze stellt den neuen Katalog ‚Connectivity Solutions‘ mit vielen Neuheiten und technischen Details sowie Bestellinformationen für Kabelkonfektionen, Sensor/Aktor-Interface und Entstörtechnik vor.
Eplan bietet Kunden seiner Plattform ein standardisiertes und kostenloses Implementierungskonzept für die Bereitstellung der Plattform in der Microsoft Azure Cloud an.
Der VDMA Software und Digitalisierung hat seinen neuen Branchenführer ‚Mehrwert durch Software‘ veröffentlicht.
Auch im April gab es einen spürbaren Rückgang der Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau.
Meorga veranstaltet am 18. Mai in Halle (Saale) eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Mit dem Compact Controller 100 präsentiert Wago eine neue Steuerung, die vor allem für Anwendungen attraktiv ist, in denen bei wenig Bauraum hohe Leistung und Funktionalität gefragt ist. Damit rundet der Anbieter sein Automatisierungsportfolio unterhalb der PFC200-Familie ab. Die Standalone-Steuerung arbeitet mit einem Echtzeit-Linux-Betriebssystem und unterstützt die gängigen Feldbusprotokolle. Zudem ist sie komplett IoT-fähig aufgesetzt, was das Gerät für ein breites Spektrum moderner Automatisierungslösungen prädestiniert.
Profibus International I hat sich bei der Informationsmodellierung auf die weit verbreitete OPC UA Technologie festgelegt.
Mit der neuen Plattform ‚Mein E-Handwerk‘ vom ZVEH können Innungsmitglieder mit nur einem Klick auf das komplette Informationsangebot der elektrohandwerklichen Organisation zugreifen.
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.
Der Hype um Chatbots mit künstlicher Intelligenz ist groß.
Rohde & Schwarz Cybersecurity und das dtec.bw-geförderte Projekt MuQuaNet haben ein Schlüsselmanagementsystem entwickelt, das QKD-Schlüssel in Netzwerkverschlüsseler integriert.
Der Cybersecurity-Spezialist Otorio, berichtet über kritische Schwachstellen, die Wireless-IIoT-Geräte für die Remote-Code-Ausführung über die Cloud anfällig machen.
Unternehmen müssen jederzeit auf einen Cyber-Angriff vorbereitet sein.
RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat.
Cradlepoint stellt die Software-Erweiterung NetCloud Exchange vor und integriert sie in seine cloudbasierte Management-Lösung NetCloud Manager.
Die Vorbereitungen für die PI-Konferenz der Profibus Nutzerorganisation e.V.
Für Geräte in anspruchsvollen Einsatzumgebungen hat Harting eine IP65/67-geschützte Variante des IX Industrial-Ethernet-Steckverbinders präsentiert.
Marco Gerhard wurde Mitte November zum Geschäftsführer der Eltec Elektronik ernannt.
Die Profinet-Gateways für die LB- und FB-Remote-I/O-Systeme von Pepperl+Fuchs unterstützen die Kommunikation über HART auf den Geräteleitungen und integrieren beliebige Daten aus dem Gerät mit einer nahtlosen Einbindung der Prozessdaten in jedes Engineering- oder Plant Asset Management-System.
Kontron stellt eine neue All-in-One-Lösung für Assetmanagement und Fernwartung vor, die IT und OT miteinander verbindet.
AMD und Viettel High Tech geben den erfolgreichen Abschluss eines 5G-Mobilfunknetz-Feldversuchs bekannt, der von Viettel durchgeführt wurde und auf AMD-Xilinx-Zynq-UltraScale+-MPSoC-Bausteinen basiert.