Sanftanlasser mit IIoT-Funktionalität

Energieverbrauch

Schneider Electric hat für das Hoch- und Auslaufen von elektrischen Motoren einen neuen Sanftanlasser auf den Markt gebracht. Bei gleicher Baugröße löst der Altivar ATS 480 das Vorgängermodell ATS 48 ab und wartet mit neuem Funktionsumfang und IIoT-Konnektivität auf.

Insbesondere für Anwendungen wie Pumpen, Lüfter, Kompressoren oder Förderbänder geeignet, ermöglicht die einstellbare Drehmomentsteuerung einen schonenden und energieeffizienten Motorbetrieb. Hinzu kommen Funktionen für eine Bypass-Regelung oder die Erfassung von Über- und Unterlast. Das neue Sanftanlasser-Modell verfügt zudem bereits ab Werk über mehrere integrierte Feldbusprotokolle, u.a. Modbus Serial, und ist damit in der Lage, wertvolle Daten zum Stromverbrauch an übergeordnete Softwaresysteme weiterzuleiten. Feldbusprotokolle wie Modbus TCP, Ethernet/IP, Profibus, Profinet oder CANopen lassen sich nachrüsten. Mit diesem Grad an Konnektivität sind Sanftanlasser wie der ATS 480 eine wichtige Komponente, um in einer digital vernetzten Automatisierungsarchitektur die Sichtbarkeit des Energieverbrauchs zu erhöhen.

Von einem Sanftanlasser profitieren

Typischerweise kommen Sanftanlasser überall da zum Einsatz, wo Anwendungen zwar im Volllastbetrieb laufen, ein plötzliches, ruckartiges Anfahren aber nicht erwünscht ist. Das ist etwa bei Pumpen der Fall. Hier verhindert ein allmählicher Druckaufbau zum Beispiel die Entstehung von Wasserschlägen. Hinzu kommt, dass, im Unterschied zu einem Direktstarter, Sanftanlasser keinen hohen Stromimpuls erzeugen. Der benötigte Anlaufstrom für das Starten eines Motors ist aufgrund der allmählichen Spannungserhöhung deutlich reduziert. So bleibt das Stromnetz vor Spannungseinbrüchen geschützt und Anwender profitieren von mehr Energieeffizienz. Diese grundlegende Funktionsweise wird bei ATS 480 noch um weitere Features ergänzt. Dazu zählt etwa ein Betriebsstundenzähler für Wartungsintervalle oder die Möglichkeit, selbst bei umgekehrter Drehrichtung, auf einen bereits drehenden Lüfter zuschalten zu können.

Energiedaten für übergeordnete Systeme

Eine Besonderheit des neuen Sanftanlassers von Schneider Electric ist, dass er sich unkompliziert in bestehende Kommunikationsarchitekturen einbetten lässt. Modbus Serial ist bereits integriert und weitere Feldbusprotokolle lassen sich ohne Probleme hinzufügen. Damit ist ATS 480 in der Lage, die bei Anlauf und Betrieb erfassten Energiedaten an die übergeordnete Steuerungs- oder Softwareebene weiterzuleiten. Auf diese Weise trägt das Gerät dazu bei, die granulare Sichtbarkeit von Energieverbräuchen zu erhöhen. Gleichzeitig lassen die erfassten und kommunizierten Motordaten auch Rückschlüsse auf den Zustand des Motors oder der betriebenen Mechaniken zu. In Kombination mit entsprechenden Analysesoftwares ist es dann möglich, vorausschauend und zustandsbasiert zu warten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.