Embedded-PCs mit neuer Intel-CPU-Generation

Bild: compmall GmbH

Die Embedded-PCs der DS-1300-Serie von Comp-Mall sind nun mit Intel-Prozessoren der 10. Generation (Comet Lake) erhältlich. Insgesamt stehen 17 Prozessorvarianten zur Auswahl, angefangen vom 35W-Prozessor Celeron G5900TE mit zwei Kernen und 3,0GHz bis hin zum 65W-Core-i9-10900E mit zehn Kernen und bis zu 4,7GHz oder dem 80W-Prozessor Xeon W-1270E mit acht Kernen und 4,8GHz. Damit die 65- und 80W-Prozessoren auch im Volllastbetrieb im 24/7-Modus arbeiten, wird ein externer Lüfter auf das Gehäuse aufgesetzt, dessen Betrieb über das Bios gesteuert wird. Für die Top-CPUs werden zwei DDR4-SO-DIMM-RAM-Karten mit 2933MHz verbaut, gegenüber 2666MHz für die Core-i5/i3-Prozessoren und 2400MHz für die Pentium- und Celeron-CPUs. Integriert ist ein Intel-UHD-630-Grafikchip, der drei unabhängige Displays ansteuert. Als Display-Schnittstellen stehen HDMI und DisplayPorts mit 4K und VGA mit Full HD zur Verfügung. Die DS-1300-Serie setzt sich aus drei Versionen zusammen, die sich durch Erweiterungsslots und damit verbunden die Abmessungen unterscheiden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.