Softing zeigt auf der SPS in Nürnberg unter anderem smarte Gateways für die protokollübergreifende Prozesssteuerung. Die SmartGate-Produktfamilie unterstützt Anwender bei der Integration unterschiedlicher Protokolle, sorgt für durchgängigen digitalen Datenaustausch und schafft damit die Voraussetzung für mehr Effizienz und Flexibilität in der Produktion. Neben den pnGates für Profinet und den mbGates für Modbus/TCP stellt Softing auf der Messe die neuen Ethernet/IP-zu-Profibus-Gateways epGate DP, epGate PA und epGate PB vor. Damit unterstützt die Produktfamilie jetzt alle in der Prozessindustrie relevanten Ethernet-Protokolle: Profinet, Ethernet/IP und Modbus/TCP. Die epGates ermöglichen die komfortable Anbindung von Profibus-Geräten an Ethernet/IP-Steuerungen, z.B. von Rockwell, Schneider Electric oder Emerson. Auf der Messe wird außerdem Version 1.20 von mbGate DP, mbGate PA und mbGate PB zu sehen sein, die um die High-Availibility-Option erweitert wurde. Sie erlaubt den Aufbau eines redundanten Systems mit zwei Modbus/TCP-Steuerungen und zwei Modbus/TCP-Gateways.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.