Die CC-Link Partner Association (CLPA) gab im Rahmen der SPS Connect bekannt, dass Analog Devices (ADI) Aufsichtsratsmitglied der CLPA wird. Dadurch will das Unternehmen vor allem sein Geschäftsfeld im asiatischen Raum erweitern, hier ist die CC-Link-Netzwerk-Familie weit verbreitet. Das Unternehmen geht von einer vollständigen Beteiligung an den CLPA-Vorstandsaktivitäten aus. Der Halbleiterhersteller, bekannt geworden durch die Hochleistungs-Analogtechnologie, hat kürzlich einen skalierbaren Ethernet-Switch für das industrielle Ethernet vorgestellt. Nun plant ADI im Rahmen des Engagements bei der CLPA die Implementierung von CC-Link IE TSN basierend auf seinem skalierbaren Ethernet-Switch. Der CLPA-Aufsichtsrat setzt sich künftig aus folgenden Mitgliedern zusammen: 3M, Analog Devices, Balluff, Cisco Systems, Cognex, IDEC, Mitsubishi Electric, Molex, NEC sowie Schneider Electric.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.