Bachmann Electronic hat 2021 den Umsatz auf rund 90Mio.€ steigern können. Unter anderem im Bereich der Industrieautomatisierung gehe es voran. Durch die Erholung des mitteleuropäischen Maschinenbausektors erzielte Bachmann hier sogar ein Branchenrekordergebnis. „In diesem Bereich ist der Wettbewerb durch die großen Player besonders hart, jedoch können wir in wichtigen Produktionsbereichen punkten“, betont Industrie-Branchenleiter Leopold Matouschek. Das kontinuierliche und sichere Wachstum des Unternehmens sei unter anderem der Entscheidung vor vielen Jahren, an der Aufrechterhaltung der nahezu 100% Wertschöpfungskette und am ausschließlichen Produktionsstandort Feldkirch festzuhalten, geschuldet. Das Jahr 2022 sieht das Unternehmen trotz widriger Umstände positiv und hat sich einen Umsatz von 100Mio.€ zum Ziel gesetzt.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.