Condition Monitoring und Instandhaltungsmanagement

Bild: Narr Francke Attempto Verlag

Das Buch Condition Monitoring und Instandhaltungsmanagement ist angelegt als Lehr- und Nachschlagewerk und deckt inhaltlich die Bereiche Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen, Schwingungsdiagnose und Schwingungsanalyse, sowie Instandhaltungs- und Reliabilitymanagement ab. Thematisch werden die Anforderungen der DIN/ISO18436 Teil 2 vollständig behandelt. Über den Zertifizierungsstoff deutlich hinausgehend werden auch Konzepte für eine ganzheitliche Überwachung thematisiert, wie sie vor allem im Zusammenhang mit Industrie 4.0 und Smart Data mehr und mehr erforderlich sein werden. Inhaltlich geht das Werk zuerst auf die die Grundidee ein, es folgen die Kapitel Schwingungen, Signalverarbeitunen, Fehlerpriorität, multivariate Systeme, Vertiefung, Systemanalysen, Optimierungsmaßnahmen, FMEA sowie KPI. Das Werk richtet sich an Neueinsteiger wie auch an bereits erfahrene Anwender.

Narr Francke Attempto Verlag • 1.Aufl 2022 • S.907 • ISBN 978-3-8169-8489-4

Narr Francke Attempto Verlag

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.