Das Messegelände in Hannover hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten. Bis Jahresende will der Veranstalter das Messegelände 5G-ready machen. Im ersten Schritt werden in allen 25 Hallen entsprechende Kabel verlegt, sodass von den montierten 5G-Antennen zu allen Geräten gefunkt werden kann. Erste Anwendungen, etwa für automatisiertes Fahren oder Gesichtserkennung, könnten dann realisiert werden.
Strahlende Messungen
Die Entwicklungen im Anlagenbau zeigen einen Trend zu immer extremeren Bedingungen, zum Ausreizen physikalischer Grenzen und zum Fahren der Anlagen am Anschlag des technisch Möglichen. Gerade dort, wo Prozessbedingungen aber so extrem sind, dass herkömmliche Technologien versagen, kommen radiometrische Messungen zum Einsatz.