Die robusten Mic+ Sensoren in der M30-Gewindehülse von Microsonic decken mit ihren fünf Tastweiten einen Messbereich von 30mm bis 8m ab.

Die robusten Mic+ Sensoren in der M30-Gewindehülse von Microsonic decken mit ihren fünf Tastweiten einen Messbereich von 30mm bis 8m ab.
Das Remote I/O-System IS1+ für explosionsgefährdete Bereiche ist jetzt auch Profinet zertifiziert und erfüllt dabei die Kriterien eines Conformance Class B Gerätes.
Die 3S-Smart Software Solutions GmbH, Anbieter der hardwareunabhängigen Programmiersoftware Codesys, firmiert jetzt auch unter dem Namen Codesys GmbH.
Eine automatisierte Produktion fordert heute auch eine moderne Instandhaltung mit Verwaltung von Softwareständen und Gerätespezifikationen. Einfach ausgedrückt geht es dabei um drei Dinge: Sichern, Vergleichen und Versionieren. Diese Kernaufgabe beherrscht die Versionierungssoftware versiondog der Landauer AUVESY GmbH seit Jahren. Mit der Version 8.0 kommen ab Juli 2020 weitere Features dazu, die den Anwendern das Leben erleichtern. Bei der Weiterentwicklung lagen Schwerpunkte auf Optimierungen, neuen Funktionen und der Unterstützung weiterer Geräte.
Das Messegelände in Hannover hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten.
Damit Daten aus dem Feld für die Optimierung der Prozesse oder sogar für neue Geschäftsmodelle genutzt werden können, müssen Edge-Infrastrukturen aufgebaut werden, die von der Datenaufnahme bis zur -analyse in der Cloud reichen. Bisher kommen dafür herstellerspezifische Lösungen zum Einsatz, die allerdings die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern forcieren. FP InovoLabs stellt nun eine herstellerunabhängige Edge-Infrastruktur vor, mit der unübersichtliche Multi-Cloud-Landschaften verhindert werden können.
Aufzugsanlagen sind im Automationszeitalter angekommen: Vermehrt ersetzt programmierbare Mikroelektronik mechanische Systeme – auch bei sicherheitsrelevanten Funktionen. Betreiber und Hersteller sehen sich geringeren Kosten bei mehr Sicherheit gegenüber. Am Beispiel der Schrägaufzüge im Pariser Eiffelturm zeigt TÜV Süd, welche regulatorischen Anforderungen die technischen Möglichkeiten mit sich bringen.
Mit den I/O-Modulen vom Typ Allen-Bradley 1718 Ex zielt Rockwell Automation darauf ab, Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen einfacher und effizienter zu verbinden.
Schneider Electric hat eine strategische Partnerschaft mit dem Cybersicherheits-Unternehmen Fortinet gestartet, um den Sicherheitsansprüchen von OT-Netzen besser gerecht zu werden.
Bisher lief die Digitalisierung in Deutschland nur mit angezogener Handbremse. Wer hätte gedacht, dass aufgrund einer weltweiten Pandemie nun in Sachen digitale Transformation Vollgas gegeben wird. Softwareinvestitionen wurden erhöht und für das Überleben von Unternehmen notwendige Software gekauft. So geben laut unserer aktuellen Capterra Studie ein Drittel der befragten Unternehmen an, dass die angeschaffte Software kritisch für ihr Überleben in dieser Krise sei.
Drastisch reduzierter Verdrahtungsaufwand, bedienfreundliche Remote-Parametrierung und Datenabfrage über die Steuerung sowie funktionale Mehrwerte für Industrie 4.0-Szenarien – mit den Gateways WI180C für die IO-Link- und Feldbusintegration erschließt Sick diese Vorteile jetzt auch für Lichtleiter-Sensoren und Displacement-Messsensoren. Auch die Kommunikation bis in die Cloud ist machbar.
Um den steigenden Anforderungen der zunehmend diversen IT-Umgebung in Unternehmen gerecht zu werden, erweitert der PAM-Spezialist Thycotic seinen Secret Server ab sofort um neue Funktionen.
Was ist wichtiger? SPS-Funktionalität oder Connectivity?
Cambium Networks, Anbieter von drahtlosen Netzwerklösungen, kooperiert mit dem Schweizer Reseller Burkhalter Net Works.
Während der Fachmesse und -konferenz IEEE++ 5G Summit am 12. Mai 2022 in Dresden präsentierten Albis-Elcon, CampusGenius und Smart Systems Hub gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen das deutschlandweit erste offene IoT-Lab 5G-Campusnetz.
Vom 4. bis 6. Oktober besteht die Möglichkeit, an einem Training zum ‚IO-Link Safety Certified Designer‘ in Karlsruhe teilzunehmen.
Der CMX500 One-Box-Tester bietet eine breite Palette von Gerätetestfunktionen einschließlich Unterstützung für alle 5G-NR-Implementierungen wie LTE, 5G NR FR1 und FR2 im Non-Standalone- und Standalone Modus (NSA/SA) sowohl für FDD als auch für TDD.
Das IoT-Gateway NivuLink Micro II von Nivus stellt Messdaten von Sensoren oder anderen Datenquellen per Mobilfunk zur Verfügung.
Belden hat verschiedene Produkteinführungen für industrielle Kommunikationsanwendungen angekündigt.
Das Web-IO-Sortiment von Wiesemann & Theis unterstützt jetzt mit dem Industrieprotokoll OPC UA einen der wichtigsten gängigen Kommunikationsstandards.
In Kooperation mit dem Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) wurde die Software Edira von Etes mit dem ‚Routenplaner Cyber-Sicherheit im Handwerk‘ ausgestattet.
Check Point Research (CPR), die Spezialisten-Abteilung von Check Point Software Technologies, hat eine laufende und gezielte Cyber-Angriffskampagne entdeckt, die deutsche Autohäuser als Deckmantel nutzt.
Im Gegensatz zu den gut finanzierten russischen Bedrohungsgruppen, die sich jüngst für Angriffe auf Universitäten, Krankenhäuser und kleinere Unternehmen verantwortlich zeichneten, wird der Remote Access Trojaner DarkCrystal (DCRat) von einer unbekannten Quelle finanziert und agiert eigenständig.
Fabrikanlagen sind oftmals schlechter geschützt, als es zu erwarten ist.
Anzeige
Anzeige
Anzeige