Neben der klassischen Remote-I/O-Funktionalität, ist das Gateway IS1+ von R. Stahl jetzt auch für den Einsatz als Edge Gateway mit Anbindung über OPC UA und optionaler integrierter Signalvorverarbeitung verfügbar. Alle Diagnose- und Gerätedaten werden hierbei parallel zu den unterstützenden Kommunikationsprotokollen Profibus DP, Profinet, Ethernet/IP oder Modbus TCP über OPC UA an übergeordnete Systeme wie z.B. Aggregation Server oder Cloud-Anwendungen übertragen. Damit lässt sich das Gateway in Anlagenkonzepten wie der Namur Open Architecture (NOA) für Monitoring- und Optimierungs-Funktionen über den zweiten Kanal verwenden – und ermöglicht den Einsatz bis hin in explosionsgefährdete Bereiche der Zone 1.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.