Die IIoT-Edge-Gateways der UC-Serie von Moxa sind die ersten ARM-basierten Computer, die Azure-IoT-Edge-zertifiziert wurden. Die Integration von Azure IoT Edge mit den IIoT-Gateways von Moxa kommt Anwendern, insbesondere denjenigen, die auf Linux-Plattformen arbeiten, in vielerlei Hinsicht zugute. Zu den Vorteilen gehören sichere Remote-Verbindungen für den Einsatz an dezentralen Standorten, Konnektivität für bestehende Brownfield-Anwendungen zum Datenaustausch mit der Cloud sowie Gerätemanagement und hohe Produktlebensdauer. Das alles stellt sicher, dass Benutzer ihre IIoT-Anwendungen einfach bereitstellen, skalieren und warten können. Die UC-8100A-ME-T-Computerplattform basiert auf einem Cortex-A8-Prozessor und ist für Embedded-Datenerfassungsanwendungen konzipiert. Das Gerät verfügt über integrierte Fernkommunikationsfunktionen und ist Microsoft-Azure-fähig, um den Datentransfer von Feldgeräten in die Cloud zu erleichtern. Der Computer bietet zwei serielle RS-232/422/485-Ports und zwei 10/100MBit/s-Ethernet-Ports sowie eine Mini-PCIe-Schnittstelle zur Unterstützung von Mobilfunkmodulen. Durch die flexiblen Schnittstellenoptionen ist der sehr kompakte Embedded-Computer ein zuverlässiges und sicheres Gateway für die Datenerfassung und -verarbeitung im Feld sowie eine nützliche Kommunikationsplattform für viele weitere großflächige Einsätze. Es stehen verschiedene Modelle mit erweiterter Betriebstemperatur sowie LTE-fähige Modelle zur Verfügung.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.