Das FBI stuft die Bedrohung über Business E-Mail Compromise (BEC) mittlerweile als größer als Ransomware ein. Per E-Mail weist ein ‚Vorgesetzter‘ einen Mitarbeiter an, eine Überweisung zu tätigen. Dieser Vorgang kann als Einfallstor von Betrüger genutzt werden, um z.B. Mitarbeiter dazu zu bewegen Geld oder vertrauliche Unternehmensdaten bzw. personenbezogene Daten preiszugeben. Der ‚Trend Micro Annual Cloud App Security Threat Report‘ zeigt, dass die Zahl der BEC-E-Mails an Kunden im Vergleich zum Vorjahr sogar um 35 Prozent gestiegen ist. Die Zahl der E-Mails mit Ransomware-Anhängen ist dagegen um 42 Prozent zurückgegangen. Eine weitere Erkenntnis des Berichts ist, dass die böswilligen Akteure ihre Angriffe immer individueller gestalten und dafür neue, bisher nicht gesehene Komponenten entwickeln. Nach wie vor beliebt sind außerdem Standard-Phishing-Mails. Trend Micro blockierte im Jahr 2022 mehr als 22 Millionen Phishing-Mails, was einem Anstieg von 29 Prozent gegenüber 2021 entspricht.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.