Erste Produkte für Siemens Industrial Edge

Bild: Softing Industrial Automation GmbH

Softing plant den Launch seiner EdgePlug-Produktfamilie für das Siemens Industrial Edge Ecosystem und ist damit einer der ersten 3rd-Party-Anbieter auf dem dazugehörigen Industrial Edge Marketplace, einer offenen Software-Plattform, die IT und Software für den Shopfloor einfach, skalierbar und verwaltbar machen soll. Softing startet mit den Produkten EdgePlug Sinumerik CNC, Fanuc CNC und Simatic PLC. Sinumerik CNC ermöglicht den Zugriff auf Daten von Siemens-840D-CNC-Steuerungen. Die Software unterstützt sowohl den Zugang zu Solution-Line-Steuerungen als auch zu älteren Power-Line -teuerungen. Mit Fanuc CNC lassen sich Maschinen- und Fertigungsdaten aus den Fanuc-CNC-Produktserien 30i-B, 31i-B, 32i-B, 35i-B und 0i-F auslesen. Simatic PLC erlaubt den Zugriff auf S7-Steuerungen. Die Software unterstützt sowohl den Zugriff auf die Daten der älteren S7-300- und S7-400-Steuerungen als auch den auf die neueren S7-1200- und S7-1500-Steuerungen.

Softing Industrial Automation GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.