In Kooperation mit Schildknecht hat R3 eine Lösung entwickelt, die drahtlose Feldbus-Kommunikation auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen ermöglichen soll. Als Anwendungsfall diente eine Profinet-Kommunikation zwischen einer SPS und einem dezentralen I/O-Modul. Um die Daten zu priorisieren und die Schnittstelle zwischen Funksystem und Steuerung zu entkoppeln, werden die Signale mit einem Dataeagle-Modul vom Typ 4U15 vorverarbeitet und in UDP-Pakete umgewandelt.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.