Timmer bringt mit Tim IoT eine digitale Lösung auf den Markt, die eine ortsunabhängige Echtzeit-Überwachung und vorausschauende Wartung bei pneumatischen Doppelmembranpumpen ermöglicht. Die Lösung besteht aus einem intelligenten Sensor zur Datenerfassung und der Smartbox. Diese verbindet die Pumpe mit einer Cloud-Plattform. Anlagenbetreiber sollen unter anderem von einer deutlich höheren Prozesssicherheit, weniger Stillständen sowie einer Kostenersparnis aufgrund besserer Planbarkeit profitieren. Die Visualisierung und Auswertung der Daten erfolgen auf frei wählbaren Endgeräten wie etwa PCs, Smartphones oder Tablets. Übersichtliche Histogramme, Tabellen und Statistiken sind unabhängig von Ort und Zeit einsehbar. Im Falle von Fehlerzuständen oder beim Überschreiten festgelegter Schwellenwerte erfolgt eine Benachrichtigung in der IoT-Plattform oder an eine festgelegte Mailadresse. Mithilfe der intelligenten Timmer-Software stehen Anwendern weitere Tools zur Verfügung. Dazu gehören u.a. eine intuitive Wartungsplanung, ein Wartungskalender sowie eine Verwaltung von Serviceberichten und pumpenspezifischen Dokumentationen. Timmer bietet die IoT-Lösung auf Basis eines jährlichen Lizenzmodells an.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.