EFCO hat seine Hardware-Plattformen mit einer IoT-Lösung von TeamViewer ergänzt. Damit sollen sich drei wichtige Anwendungen für durchgängige Prozessketten sicher abdecken lassen: Fernzugriff, Fernwartung sowie Fernüberwachung bzw. Alarm-Management. Zentrales Element von TeamViewer IoT ist ein MQTT-basierter Ansatz in Verbindung mit verschlüsselter Datenübertragung. Der auf dem IPC installierte Message Broker hält die gesamte Datenlage seiner Kommunikationspartner und dient als Gateway mit Zustandsdatenbank. Via offengelegter API, digitaler I/Os, Python oder über andere Kanäle liest das Gateway z.B. Daten von Sensoren oder bestehende Steuerungen ein. Dafür stehen Industrieschnittstellen (z.B. RS485), 16 digitale I/Os sowie USB3.0- und GbE-Schnittstellen mit PoE zur Verfügung.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.