Identitätsschutz

Kritische Bereiche des Unternehmensrisikos abdecken

Bild: CrowdStrike

CrowdStrike, Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Workloads, Identitäten und Daten, hat mit Falcon Identity Threat Protection Complete die branchenweit erste vollständig verwaltete Lösung zum Schutz vor Identitätsbedrohungen vorgestellt. Sie vereint das Falcon Identity Threat Protection-Modul und den Managed Service Falcon Complete, um Identitätsbedrohungen vorzubeugen, IT-Richtlinien durchzusetzen und professionelle Verwaltung, Überwachung und Behebung zu bieten. Angesichts der steigenden Zahl von Remote-Arbeitsplätzen rückt die Identität in den Mittelpunkt des Interesses von Angreifern, die zunehmend auf Zugangsdaten abzielen, um ein Unternehmen zu infiltrieren. Laut des CrowdStrike Global Threat Report 2022 nutzen fast 80% der Cyberangriffe identitätsbasierte Angriffe, um legitime Anmeldedaten zu kompromittieren und verwenden Techniken wie laterale Bewegung, um einer schnellen Entdeckung zu entgehen. Die Abwehr identitätsbasierter Angriffe erfordert sowohl technologisches als auch menschliches Fachwissen, um sicherzustellen, dass Unternehmen schnell auf diese Bedrohungen reagieren können.

„Die heutigen Angreifer sind unglaublich geschickt darin, gestohlene Zugangsdaten zu erlangen und zu missbrauchen, indem sie blinde Flecken in Altsystemen, Vertragspartnersystemen und anderen nicht verwalteten Geräten ausnutzen, um in ein Unternehmen einzudringen und sich unbemerkt einzunisten. Dies wird im Zusammenhang mit Ransomware-Kampagnen immer problematischer. Unternehmen müssen ihre Verteidigungsmaßnahmen anpassen, um den Angreifern einen Schritt voraus zu sein. Als führendes Unternehmen im Bereich MDR entwickelt CrowdStrike ständig neue Lösungen, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft zu begegnen. Mit Falcon Identity Threat Protection Complete können Unternehmen identitätsbasierte Bedrohungen in vollem Umfang erkennen und in Echtzeit darauf reagieren, um Angriffe zu verhindern“, erklärt Thomas Etheridge, Senior Vice President, Services bei CrowdStrike.

Mit Falcon Identity Threat Protection Complete können Unternehmen ein effektives und ausgereiftes Identitätssicherheitsprogramm betreiben, aber ohne den Aufwand, die Kosten und die Zeit, die mit dem Aufbau eines eigenen Programms verbunden sind. Sie erhalten automatisierten Schutz und Echtzeiterkennungen, die durch die professionelle Incident Response-Funktion von Falcon Complete ergänzt werden, um die Eindämmung und Beseitigung von Identitätsbedrohungen zu beschleunigen. Durch die Identitätsüberwachung erhalten Unternehmen einen umfassenden Überblick über alle Systeme und vermeiden so blinde Flecken und im Rahmen eines Onboarding-Prozesses lernen die CrowdStrike-Experten die Identitätsschutzbedürfnisse eines Unternehmens kennen und setzen sofort Richtlinien ein, die auf Best Practices und die individuellen Compliance-, Geschäfts- und technischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind.

CrowdStrike Holdings, Inc.
https://www.it-production.com/security/kritischste-bereiche-des-unternehmensrisikos-abdecken/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.