Mehr Freizügigkeit auf der SPS 2021 in Nürnberg

Maske runter!

3G-plus ist das Zauberwort, mit dem auf der SPS in Nürnberg wohl ein maskenfreies Messeerlebnis möglich wird. Doch ob sich der Besuch lohnt hängt auch davon ab, ob wichtige Aussteller vertreten sind. Unsere Redaktion hat nachgefragt.
Bild: Mesago / Malte Kirchner

Nach der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung wird die SPS vom 23.-25.11.2021 in Nürnberg als sogenannte 3G-plus-Veranstaltung stattfinden. Für vollständig Geimpfte, Genesene sowie Personen mit einem höchstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test gilt dann: Aussteller und Besucher dürfen auf das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verzichten. Die Pflicht, einen Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten entfällt ebenso wie sämtliche Personenobergrenzen. Einem weitgehend uneingeschränkten Messeerlebnis steht also kaum etwas im Wege. Auf dem Messegelände werden entsprechende Kontrollstellen vorgesehen, die die Einhaltung der 3G-plus-Regeln sicherstellen. Verstärkte Reinigungsmaßnahmen, Desinfektionsmittelspender und regelmäßiger Luftaustausch in den Hallen werden zudem zur Sicherheit aller Beteiligten beitragen.

Doch nicht nur Sicherheit und Komfort sind für Besucher wichtig, sondern auch, dass die richtigen Firmen anzutreffen sind. Immerhin werden nur noch halb so viele Aussteller erwartet wie 2019. Die Redaktion hat deshalb bei einigen wichtigen Automatisierern nachgefragt, ob sie auf der SPS ausstellen werden. Nebenstehende Tabelle zeigt Anwesenheit und Standplatz. Wichtig: Die Lage ist immer noch volatil, sodass sich immer noch Zu- oder Absagen ergeben können. Wenn Ihnen eine Firma besonders wichtig ist, fragen Sie am besten kurz vor der Messe nochmals nach. (wok)

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Bild: ©?lumerb/stock.adobe.com
Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Wie Distributoren die Industrie nachhaltiger gestalten

Nachhaltigkeit in der Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihre Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erkennen. Distributoren spielen hierbei eine wichtige Rolle, indem sie nachhaltige Lieferketten fördern, Energieeffizienz vorantreiben und den Einsatz umweltfreundlicher Materialien unterstützen. Wie sie durch ihre strategische Position dazu beitragen können, dass nachhaltige Lösungen in der Industrie effektiv implementiert werden, das haben wir bei sechs Distributoren nachgefragt.