Profibus & Profinet International (PI) startet mit dem Profil für Roboter-Systeme eine Erweiterung des Technologieportfolios, um neue Applikationen besser zu bedienen. Für die Ausarbeitung dieses neuen Profils hat PI die Working Group ‚Profile for Robot Systems‘ ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine einheitliche Datenschnittstelle zwischen SPS und den Robotersteuerung zu definieren, um die Roboterprogrammierung für SPS-Programmierer und SPS-Anbieter einheitlich zu gestalten. Diese Datenschnittstelle soll ermöglichen, dass Roboterprogramme vollständig in der SPS geschrieben werden können. Dadurch benötigen SPS-Hersteller nur noch eine einzige Roboter-Bibliothek basierend auf dieser Datenschnittstelle, während auf der anderen Seite auch der Roboterhersteller nur noch einen einzigen Interpreter für seine Robotersteuerung implementieren muss. Über die Schnittstelle sollen die Roboterfunktionen aufgerufen und die erforderlichen Zustandsinformationen an die SPS zurückgemeldet werden.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.