Nord Electronic Drivesystems erweitert den Standort im niedersächsischen Aurich. Die Fläche für die Montage soll auf 3.000m² vergrößert werden. Seit den 80er-Jahren produziert das Unternehmen an dem Standort elektronische Komponenten, vor allem Frequenzumrichter. Die Fertigungskapazität soll in der finalen Ausbaustufe auf über 400.000 Einheiten wachsen. Eine erste Steigerung der Kapazität um 50% will das Unternehmen schon im 2. Quartal 2022 umsetzen. Investiert hat Nord in die Erweiterung etwa 3,2Mio.€.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.