PCIe-Flash-Speicherlösung für industrielle Anwendungen

Bild: Smart Global Holdings, Inc.

Smart Modular Technologies, ein Unternehmen der Smart Global Holdings, präsentiert neue T5EN PCIe/NVMe M.2 2280- und U.2-Flash-Laufwerke für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsbereich und in der Industrie, die langlebige, robuste und sichere Speicherlösungen erfordern. Als Erweiterung der T5E-SSD-Familie bietet die T5EN SSDs Kapazitäten bis 8TB (M.2 bis zu 4TB), Gen3x4-Leistung unter Verwendung von 3D-TLC-Flash mit pSLC-Unterstützung. „Angesichts des wachsenden Trends zu NVMe in Embedded-Systemen ist die Entwicklung der T5EN eine natürliche Fortsetzung und Ergänzung unserer bestehenden Produktlinie“, erklärt Mike Guzzo, Senior Director der Rugged-Flash-Produktlinie von Smart Modular. Guzzo ergänzt: „Grundsätzlich bieten T5EN SSDs alle Vorteile der T5E-Serie, wie hohe Kapazität, hohe Zuverlässigkeit bei extremen Umgebungsbedingungen, Unterstützung von militärischen Löschalgorithmen sowie 256-Bit-Verschlüsselung. Diese Vorteile entsprechen einem höheren Schutzniveau für unternehmenskritische Daten und schaffen Vertrauen in die Gesamtzuverlässigkeit der Datenspeicherbausteine mit Unterstützung von hochleistungsfähigen NVMe-Architekturen.“ Das M.2-Modul und das U.2-Laufwerk sind beide mit 3D-Triple-Level-Cell (TLC)-NAND und Pseudo-Single-Level-Cell (pSLC) ausgestattet. Beide Versionen bieten AES-XTS 256-Bit-Verschlüsselung, was die auf das Laufwerk geschriebenen Daten automatisch schützt. Beide Versionen sind auch Opal-2.0-konform und gewährleisten damit eine weitere Stufe der Selbstverschlüsselung, die die Daten auf den SSDs vor unbefugtem Zugriff schützt.

SMART Global Holdings, Inc.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.