Dynatrace tritt in den Markt für Cloud Application Security ein. Dazu hat das Unternehmen seine Software-Intelligence-Plattform um ein neues Modul erweitert: Das neue Dynatrace Application Security Module bietet kontinuierliche Runtime-Application-Self-Protection (RASP)-Funktionen für Anwendungen in der Produktion sowie in der Vorproduktion und ist für Kubernetes-Architekturen und DevSecOps-Ansätze optimiert. Dieses Modul stellt die Automatisierung, KI, Skalierbarkeit und Stabilität der Plattform nun auch für moderne Cloud-RASP-Use-Cases in großen Unternehmen bereit. Kunden können das Modul mit nur einem Knopfdruck starten. Es soll Schwachstellen präzise erkennen aufgrund der automatischen und kontinuierlichen Erkennung und Instrumentierung durch OneAgent. So verpassen Unternehmen zu keiner Zeit eine Codeänderung oder ein neues Deployment.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.