Remote Maintenance Gateway

Das Remote Maintenance Gateway 941 vereint vier Aufgabenbereiche aus der industriellen Fernwartung in einem kompakten DIN-Hutschienengehäuse. Neben der klassischen VPN-Schnittstelle für manuelle Wartungsaufgaben wird besonders die Komponenten-, Maschinen- und Anlagenanbindung an die etablierten IoT- und Cloud-Plattformen per CoAP, MQTT, REST oder OPC UA unterstützt. Dafür steht echte Ende-zu-Ende-Cybersicherheit vom Sensor bis zum Aktor zur Verfügung. So lassen sich z.B. Sensormesswerte auf der einen Seite per PKI mit einer digitalen Signatur versehen, die Aktoren am anderen Ende mit Hilfe eines X.509-Zertifikats und eines öffentlichen Schlüssels verifizieren können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie

Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Vom Smart 
Building in die Smart Factory

Vom Smart Building in die Smart Factory

Über mehr als drei Jahrzehnte gewachsen, ist das Themenspektrum im SPS-MAGAZIN heute sehr umfangreich, thematisch angrenzend wurden neue Medien ins Leben gerufen. Dieses Mal schlagen wir die Brücke zum smarten, automatisierten Gebäude. Das Fachmagazin
GEBÄUDEDIGITAL berichtet Gewerke-übergreifend über moderne Elektroinstallation und Gebäudetechnik.