Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open-Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode. Und sind zufrieden. Doch welche gängigen Vorurteile existieren und wie kann man sie ausräumen.
Konkrete Vorteile durch TSN für die Industrie
Das Potenzial von transformativen Digitaltechnologien gemäß Industrie 4.0 ist in der Industrie unumstritten. Allerdings ist das damit verbundene große Datenaufkommen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits bergen diese Datenmengen ein Potenzial, das in Form wertvoller Informationen zur Prozessoptimierung verwendet werden kann. Andererseits drohen diese Datenmengen, sofern sie nicht gut gehandhabt werden, zu einer Datenflut anzuwachsen, die Unternehmen überfordert und somit mehr Probleme schafft, als sie löst.